 01 Memel, Hindenburghain
|
 02 Memel, Richerts Ruh
|
 03 Memel, Nordermole
|
 04 Memel, Bei der geöffneten Karlsbrücke
|
 05 Schwarzort
|
 06 Memel, Fischereihafen - Walgum
|
 07 Memel, Marktstraße
|
 08 Memel, Blick auf das Theater von Westen gesehen. Rechts die Markthalle.
|
 09 Memel, Börse und Post
|
 10 Memel
|
 11 Abend am Haff
|
 12 Klapeda, Kurpiu g. 1a (ehem. Speicher i.d.Schuhstraße)
|
 13 Klaipeda
|
 14 Klaipeda, ehem. Otto-Böttcher-Straße, alle Häuser inzwischen wegen Staßenbaus abgerissen
|
 16 Klaipeda, Uhren-Museum, früher die Litauische Landesbank
|
 17
|
 19B Memel, Kindergarten Libauer Str. ca. 1929/30
|
 21 Klaipeda, Bijunu g., ehem. Spitzhuter Str.
|
 22 Klaipeda, Bijunu g., ehem. Spitzhuter Str.
|
 23
|
 24
|
 25 Memel, bei der Speicherstr. 1./ Hintergrund Holzstr. 17
|
 28 Klaipeda, auf einem Hinterhof in der Altstadt lag der gestürzte "Lenin"
|
 29 Lyck
|
 30
|
 31 Klaipeda, Theaterplatz, eine Veranstaltung der AdM
|
 49 Klaipeda, Theaterplatz, eine Veranstaltung der AdM
|
 33 Betriebsausflug der Fa. Pirach
|
 34 Klaipeda 1989, ehem. Holzstraße
|
 35 Klaipeda 1989, ehem. Holzstraße
|
 36 Memel, Zellulose-Fabrik
|
 37 Klaipeda
|
 38 Klaipeda
|
 39 Klaipeda
|
 42 Klaipeda, Svyturys-Brauerei, ehem. "Memeler Aktien Brauerei"
|
 43 Klaipeda
|
 44 Klaipeda, ehem. Beamtenwohnhaus am Turnplatz vor der Renovierung.
|
 45 Klaipeda, Sauliu g. 36, ehem. Schützenhaus
|
 46 Klaipeda, ehem. Schützenhaus
|
 47
|
 48 Memel, Das Haff war begehbar
|
|
|
|